Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 60836

Entwicklung eines Verfahrens zur optimierten fahrgastabhängigen Anschlussplanung

Autoren M. Klemenz
Sachgebiete 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr

Hamburg: DVV Media Group, Eurail Press, 2008, 188 S., zahlr. B, T, Q, Anhang (Wissenschaftliche Arbeiten des Instituts für Verkehrswesen, Eisenbahnbau und -betrieb, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover Nr. 71). - ISBN 978-3-7771 -7771-0399-0

Das Warten auf eine Beförderungseinheit reduziert zwar die Reisezeit umsteigender Fahrgäste, jedoch erhöht sich im Gegenzug die Reisezeit der sich in der wartenden Beförderungseinheit befindlichen Fahrgäste. Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Entwicklung eines Verfahrens zur optimierten fahrgastabhängigen Anschlussplanung. Ziel ist es dabei, die zusätzliche Verlängerung der Gesamtreisezeit aller betroffenen Fahrgäste aufgrund geplanter bzw. nicht geplanter Anschlüsse zu minimieren. Zunächst werden die dabei zu berücksichtigenden Einflussfaktoren (z. B. Takt der abbringenden Beförderungseinheit, Fahrgastzahlen, Übergangszeiten, Ankunfts- und Abfahrtszeiten) ermittelt. Im Anschluss werden die identifizierten Randbedingungen in einem graphentheoretischen Modell abgebildet. Mithilfe eines geeigneten Algorithmus werden sowohl stationsspezifisch als auch strecken- bzw. netzweit optimierte Anschlussstrategien ermittelt. Zusätzlich werden verkehrlich und eisenbahnbetriebliche Besonderheiten (z. B. Wendezeit, Fahrzeugeinsatz, Konflikte einzelner Fahrten, Taktgefüge) in dem Modell abgebildet. Das Modell wird abschließend mithilfe von Beispielrechnungen für einen repräsentativen und auf die Realität übertragbaren Testuntersuchungsraum bezüglich seiner Umsetzbarkeit und seines Nutzens geprüft und verifiziert. Die durchgeführten Untersuchungen haben gezeigt, dass mithilfe des entwickelten Verfahrens deutliche Verbesserungen in der fahrgastorientierten Anschlussplanung erzielt werden können.