Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 60985

Bauzeitenermittlung für Erhaltungsmaßnahmen an Bundesautobahnen

Autoren E. Kienlein
A. Opel
Sachgebiete 5.1 Autobahnen
12.0 Allgemeines, Management

Straße und Autobahn 60 (2009) Nr. 4, S. 218-225, 8 B, 3 Q

Um zukünftig die Baudauer einzelner Erhaltungsmaßnahmen, die mit zunehmendem Bauumfang ansteigt und somit Verkehrsbeschränkungen längerer Dauer hervorruft, abschätzen zu können, sollten mit der Untersuchung für festgelegte Erhaltungsmaßnahmen praktische und theoretische Mindestbauzeiten und mögliche zeitliche Einsparungspotenziale ermittelt werden. Im Speziellen wurden Erhaltungsmaßnahmen auf Bundesautobahnen mit längerer Baudauer und einer Verkehrsführung 4+0 oder 3+1 untersucht. Aus dem Asphaltstraßenbau wurden demnach die Erhaltungsmaßnahmen der Kategorie I 2 (Instandsetzung an der Deckschicht), der Kategorie E 1 (Erneuerung an der Decke) und der Kategorie E 2 (Erneuerung an Tragschicht(en)/am Oberbau) untersucht. Für den Betonstraßenbau stand nur die Erhaltungsmaßnahme der Kategorie E 2 für die Untersuchung zur Verfügung. Mit dieser Untersuchung konnten mögliche zeitliche Einsparungspotenziale, die erwartungs - gemäß von vielen Faktoren abhängen, aufgezeigt werden. Außerdem konnten in Abhängigkeit von der Kategorie der Erhaltungsmaßnahme praktische Bauleistungen ermittelt werden, die die Auftrag gebende Straßenbauverwaltung zur Bestimmung der Baudauer heranziehen kann.