Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 60993

Städtische Straßentunnel: Empfehlungen an den Baulastträger und den Betreiber für Planung und Entwurf, Betrieb und Unterhaltung (Orig. franz./engl.: Tunnels routiers urbains: Recommendations aux gestionnaires et exploitants pour la conception, la gestion et l'entretien / Urban road tunnels: Recommendations to managers and operating bodies for design, management, operation and maintenance)

Autoren E. Angelozzi
J. Almirall y Bellido
P. Andersson
Sachgebiete 15.8 Straßentunnel

Paris: Association mondiale de la Route (AIPCR) / World Road Association (PIARC), 2008, 111 S., B, T, 8 Q. - ISBN 978-2-84060-216-4

Die Arbeitsgruppe GT1 "Tunnelbetrieb" hat im Auftrag des PIARC-Komitees C3.3 den Bericht aufgestellt und befasst sich darin mit folgenden Themen: Eigenschaften (hohes Verkehrsaufkommen besonders in den Spitzenstunden, starke Längsneigungen bei Unterführungen, Umweltprobleme wie Lärm, Abgase), Bewirtschaftung, Instandhaltung und Erneuerung der städtischen Straßentunnel: Verkehrsüberwachung (Erhaltung der sicheren Befahrbarkeit, Überwachung durch Video-Kontrollzentren, lenkende Maßnahmen zur Vermeidung von Unfällen), Unterhaltung (korrigierende und vorbeugende Maßnahmen zwecks Erhaltung der Verkehrssicherheit), Verkehrslenkung bei Unfällen (Einsatz von Notfallplänen und -programmen, Information der erforderlichen Rettungsinstitutionen, Tunnelschließungen und Umleitungseinrichtungen), Kommunikation (mit öffentlichen Organisationen, Automobilvereinen, Transportunternehmen, öffentlichem Nahverkehr, Radio-Verkehrsnachrichten, Tageszeitungen), ständige Verbesserung des Betriebs (Bedeutung der Informationen von Verkehrsteilnehmern, Erfahrungsaustausch mit anderen Tunnelbetreibern, Schulungen und Notfallmanöver für Fachkräfte), Kriterien für Instandsetzung bzw. Erneuerung/Erweiterung/Neubau (Aufrechterhaltung der Verkehrssicherheit, Verbesserung des Verkehrsflusses auf Stadtstraßen, Verkehrsbelastung der Knotenpunkte im Straßennetz).