Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 61057

Kinder unterwegs im Straßenverkehr

Autoren M. Limbourg
Sachgebiete 6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)

Düsseldorf: Unfallkasse Nordrhein-Westfalen, 2008, 189 S., zahlr. B, Q (Prävention in NRW H. 12)

Obwohl die Zahl der Verkehrsunfälle von Kindern in Deutschland in den letzten 35 Jahren stetig abgenommen hat, stellen Verkehrsunfälle immer noch die häufigste Todesursache im Kindesalter dar. Soll das von der Europäischen Union im Jahr 2000 festgelegte Ziel einer Halbierung der Verkehrsunfallopferzahlen in den EU-Mitgliedsstaaten bis zum Jahr 2010 erreicht werden, müssen die Verkehrsunfallzahlen in Europa - und darunter auch die Kinderunfallzahlen im Straßenverkehr - weiter reduziert werden. Aus diesem Grund wurde eine neue Übersicht zum Thema "Kinder unterwegs im Straßenverkehr" herausgegeben. Die neue Broschüre "Kinder unterwegs im Straßenverkehr" soll das Heft des Rheinischen Gemeindeunfallversicherungsverbands und des Gemeindeunfallversicherungsverbands Westfalen-Lippe aus dem Jahr 1994 ablösen. Damit soll nicht nur eine aktualisierte Grundlage für eine kindbezogene Verkehrssicherheitsarbeit in unseren Städten und Gemeinden geliefert, sondern auch zur Verbesserung der Mobilitätsbedingungen für Kinder in unserer Gesellschaft beigetragen werden. Das Heft richtet sich an alle, die im Rahmen ihrer Tätigkeit einen Beitrag zur Erhöhung der Kindersicherheit und zur Verbesserung der Mobilitätsbedingungen für Kinder in unserer Gesellschaft leisten können. In den acht Fachkapiteln werden alle relevanten Aspekte von der Mobilität über das Verhalten, Erlebensweisen sowie psychologische und soziale Faktoren behandelt.