Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 61080

Eignung von Gemischen für hydraulisch gebundene Tragschichten nach Europäischer Norm für Anwendungen in Deutschland

Autoren W. Weingart
Sachgebiete 8.5 Hydraulisch gebundene Tragschichten

Straße und Autobahn 60 (2009) Nr. 5, S. 299-305, 6 B, 7 T, 1 Q

Im Rahmen einer Forschungsarbeit wurde eine Literaturauswertung über Erfahrungen mit schlacke- und flugaschegebundenen Tragschichten nach DIN EN 14227, Teile 2 und 3 in 12 Ländern durchgeführt. Auf 9 deutschen Versuchsstrecken aus den Jahren 1985 bis 1998 mit schlacke- und flugaschegebundenen Tragschichten wurden Felduntersuchungen durchgeführt. Die Tragfähigkeit wurde in den Jahren 2005 und 2006 mit Benkelman-Balken und Falling Weight Deflectometer FWD gemessen. Zur Einordnung dieser alternativen Tragschichten in die Systematik der RStO wurde ferner der spezifische Verformungsmodul auf Grundlage der FWD-Messergebnisse ermittelt. Für die iterative Auswertung wurde die von Weingart entwickelte Näherungsfunktion für das Zwei-Schicht-System verwendet. Es konnte nachgewiesen werden, dass auch unter den in Deutschland vorherrschenden klimatischen und hydrologischen Bedingungen geeignete schlacke- und flugaschegebundene Gemische ausreichend frostbeständig sind und eine hohe Langzeittragfähigkeit aufweisen. Grundsätzlich kann daher die Anwendung der Europäischen Normen für langsam erhärtende schlacke- und flugaschegebundene Gemische in Deutschland empfohlen werden. Für die Dimensionierung von Straßenbefestigungen werden bei Beachtung der Untersuchungsergebnisse von 38 Tragschichtvarianten fünf Tragfähigkeitskategorien, einschließlich Anwendungsbeispiele und in Anlehnung an die RStO, Asphaltüberbauungsdicken vorgeschlagen.