Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 61082

Auswirkungen der Rheologie von Bitumen auf das Haftverhalten (Orig. engl.: Effect of bituminous material rheology on adhesion)

Autoren J.-F. Masson
I.L. Al-Qadi
E.H. Fini
Sachgebiete 9.1 Bitumen, Asphalt

Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2008 (Transportation Research Record (TRB) H. 2044) S. 96-104, 9 B, 3 T, 32 Q

Bitumen und bitumenhaltige Baustoffe werden auf vielen Gebieten des Ingenieurwesens eingesetzt, wobei eine Prognose der Adhäsion zu einem Substrat derzeit nicht möglich ist, obwohl ihr eine grundlegende Bedeutung für ein gutes Gebrauchsverhalten zukommt. Dieser Beitrag beschäftigt sich speziell mit Riss-Abdichtungsstoffen. Mithilfe eines "Blasen-Tests" werden die Auswirkungen der Viskosität, Alterung, Temperatur und Beanspruchungsrate auf die Adhäsion ermittelt. Aus den Untersuchungen an verschiedenen Riss-Abdichtungsstoffen stellte sich heraus, dass die Viskosität des Vergussmaterials die Adhäsion beeinflusst. Eine höhere Viskosität korrespondiert mit der Interfacial Fracture Energy IFE (Grenzflächen-Bruch-Energie). Der Temperatur kommt wegen des Einflusses auf die Viskoelastizität eine Schlüsselrolle in Bezug auf die Adhäsionscharakteristika und die Versagensmechanismen zu. Die Glasübergangstemperatur (Tg) spielt für die Adhäsion eine zentrale Rolle. Oberhalb der Glasübergangstemperatur ist vornehmlich ein kohäsives Versagen und unterhalb der Glasübergangstemperatur ist ein adhäsives Versagen festzustellen. Es wird eine IFE-Master-Kurve für Abdichtungsstoffe vorgestellt, mit der Vergleiche und Voraussagen ermöglicht werden sollen.