Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 61161

Motorradfahrer auf Bergstraßen: Unfallgeschehen und Sicherheitsmaßnahmen

Autoren M. Ghielmetti
D. Schuler
M. Wyss
Sachgebiete 6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)

Straße und Verkehr 95 (2009) Nr. 1-2, S. 15-19, 11 B, 1 Q

Die EuroRAP-Studie des TCS vergleicht Straßenabschnitte anhand des Verhältnisses zwischen Unfällen mit Schwerverletzten / Getöteten und dem Verkehrsaufkommen (Unfallrate). In der Kategorie hohes Risiko sind drei von vier Strecken in der Schweiz Passstraßen. Es handelt sich um den Susten-, den Grimsel- und den Flüelapass. Auf diesen Strecken sind bei sehr vielen Unfällen Motorradfahrer beteiligt. Auf Bergstraßen ist eine Häufung schwerer Unfälle mit Beteiligung von Motorradfahrern festzustellen. Die Betroffenen fordern zunehmend infrastrukturelle Maßnahmen zur Erhöhung der Sicherheit. Das Tiefbauamt des Kantons Bern hat anhand ausgewählter Bergstrecken untersucht, wie sich die Sicherheit für Zweiradfahrer verbessern lässt und was für ein Kosten-Nutzen-Verhältnis die einzelnen Maßnahmen aufweisen.