Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 61198

Durch Menschen induzierte Schwingungen von Fußgängerbrücken aus Aluminium

Autoren H. Werkle
W. Püschel
Sachgebiete 15.1 Belastungen und Belastungsannahmen
15.5 Fußgängerbrücken und -unterführungen

Bauingenieur 84 (2009) Nr. 5, S. 223-235, 23 B, 6 T, 34 Q

Der Beitrag gibt einen Überblick über durch Menschen induzierte Erschütterungen von Fußgängerbrücken. Insbesondere werden die beiden Modelle von Bachmann und Seiler/Hüttner verglichen. Es wird gezeigt, dass sich der bei Seiler-Hüttner implizit angegebene Stoßfaktor für Laufen in guter Näherung auch explizit beschreiben lässt. Messungen fußgängererregter Schwingungen wurden an einer Aluminiumbrücke durchgeführt. Diese wurde in der zweiten Harmonischen der Erregerkraft angeregt. Die mit einer Finite-Elemente-Berechnung erhaltenen nummerischen Ergebnisse stimmen gut mit den Messergebnissen überein, wenn als Krafterregung gemessene Kraft-Zeitverläufe für jeden einzelnen Schritt verwendet werden. Hingegen erweisen sich die von Bachmann und insbesondere die von Seiler/Hüttner für die zweite Harmonische der Erregungskraft angegebenen Fourierkoeffizienten als recht hoch. In Fällen, in denen die zweite Harmonische der Lastfunktion für die Schwingungsanregung maßgebend ist, sollte daher deren Größe möglichst realitätsnah modelliert werden.