Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 61204

Organisation und Folgewirkung von Großveranstaltungen: interdisziplinäre Studien zur FIFA Fußball-WM 2006

Autoren H.H. Topp (Hrsg.)
S. Bogusch (Hrsg.)
A. Spellerberg (Hrsg.)
Sachgebiete 0.3 Tagungen, Ausstellungen

Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2009, 230 S., zahlr. B, T, Q (VS Research). - ISBN 978-3-531-16196-9

Getreu ihrem Motto "Die Welt zu Gast bei Freunden" war die Fußball-WM 2006 in Deutschland nicht nur für FreundInnen des Fußballs ein spannendes Ereignis, sondern auch für WissenschaftlerInnen aus den verschiedensten Fachgebieten. Im Vorfeld und insbesondere während der Fußball-WM 2006 wurden wissenschaftliche Studien und Erhebungen mit unterschiedlichen Fragestellungen aus den Bereichen Tourismus, Marketing, Akzeptanzforschung, Sportökonomie, Verkehr, Soziologie, Informatik, Breitensport, Gewalt- und Gedächtnisforschung durchgeführt, deren Ergebnisse hier präsentiert werden. Bisher fehlte eine systematische Sammlung der Arbeiten über eine Fußball-Weltmeisterschaft, die u. a. mit "Public Viewing", "Green Goal", "streetfootballworld festival 06" und innovativen Verkehrsmanagementmaßnahmen nachhaltig neue Maßstäbe für sportliche Großereignisse gesetzt hat. Das Buch wendet sich an Lehrende und Studierende der Soziologie, Geografie, Verkehrsforschung, angewandte Sportwissenschaften und Ökonomie mit Schwerpunkt Marketing/Tourismus sowie an Eventmanager und vereint neun Beiträge unter vier Oberthemen.