Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 61234

Arbeitspapier Materialien zur Gestaltung von Verkehrsmanagementstrukturen (Ausgabe 2009)

Autoren
Sachgebiete 5.3.2 Verkehrssystem-Management

Köln: FGSV Verlag, 2009, 80 S., 9 B, 11 T, 14 Q (Hrsg.: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen) (FGSV 307). - ISBN 978-3-939715-96-2. - Online-Ressource: Zugriff über: www.fgsv-verlag.de/ap-verkehrsmanagementstrukturen

Die Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen legt nun das Arbeitspapier "Materialien zur Gestaltung von Verkehrsmanagementstrukturen", Ausgabe 2009 vor. Die Veröffentlichung stellt eine Momentaufnahme von Erfahrungen und Lösungen zum Aufbau von Strukturen von Verkehrsmanagementzentralen dar. Der für die Erarbeitung des Arbeitspapiers gegründete Arbeitskreis "Verkehrsmanagement-Zentralen" setzte sich aus Fachleuten aus Verwaltung, Industrie, Beratung und Wissenschaft zusammen und konnte aufgrund seines Hintergrundes diese repräsentative Zusammenstellung des aktuellen Wissens- und Meinungsstandes gewährleisten. Inhaltlich ordnet sich das Dokument in eine Reihe weiterer laufender Aktivitäten und bereits bestehender Veröffentlichungen zum weiteren Kontext des zuständigkeitsübergreifenden Verkehrsmanagements und der Systemarchitekturen für intelligente Verkehrssysteme (IVS / ITS) ein. Es kann als Arbeitsgrundlage und Materialsammlung für die notwendigen konzeptionellen Überlegungen zum Auf- bzw. Ausbau eines zuständigkeitsübergreifenden dynamischen Verkehrsmanagements in Ballungsräumen dienen. Ausgehend von den organisatorischen und rechtlichen Rahmenbedingungen und über eine Strukturierung und Klassifizierung der Basistechnologien in Verbindung mit existierenden Verkehrstelematikzentralen werden anhand der funktionalen Abläufe im zuständigkeitsübergreifenden Verkehrsmanagement Lösungsansätze für die integrierte und effiziente Umsetzung von Verbundmaßnahmen aufgezeigt. Die Adressaten des vorliegenden Arbeitspapieres sind in erster Linie die Institutionen, die entweder aufgrund eines gesetzlichen Auftrags oder zur Realisierung von Gewinn im Verkehrsmanagement tätig sind oder tätig werden. Dazu zählen die Straßenverkehrsbehörden, die Straßen- und Verkehrsverwaltungen, die Verkehrsunternehmen und -verbünde sowie die Privatwirtschaft. In gleichem Maße richtet sich dieses Dokument aber auch an die Wissenschaft und an Unternehmen, die beratend in diesem Sektor tätig sind.