Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 61253

Simulation realistischer Verkehrsverhältnisse für die Prüfung frequenzmodulierter Radar-Geschwindigkeitsmessgeräte (Orig. franz.: Contrôle de radars routiers modulés en fréquence en conditions réalistes de trafic)

Autoren W. Fasel
E. Chatagny
Sachgebiete 6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen

Straße und Verkehr 95 (2009) Nr. 7-8, S. 22-26, 10 B, 3 Q

Das Labor Verkehr des METAS (Bundesamt für Metrologie der Schweiz) hat die Aufgabe, Genauigkeit und Zuverlässigkeit der von der Polizei bei der Verkehrsüberwachung verwendeten Messsysteme während deren gesamter Lebensdauer zu gewährleisten. Alle Messmittel unterstehen der Typenprüfung und benötigen eine Zulassung. Jedes einzelne Messgerät wird regelmäßig geeicht. Im Labor Verkehr werden seit längerer Zeit Simulationsverfahren für die Prüfung von klassischen Radargeräten (Continuous Wave, CW) verwendet. Die Fachleute entwickelten jetzt auch Simulationsmethoden für die Prüfung frequenzmodulierter Radargeräte (Frequency Modulated Continuous Wave, FMCW).