Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 61268

Kalibrierung von Widerstandsfaktoren für axial belastete Beton-Rammpfähle in weichen Böden (Orig. engl.: Calibration of resistance factors for axially loaded concrete piles driven into soft soils)

Autoren M.Y. Abu-Farsakh
S. Yoon
C. Tsai
Sachgebiete 7.2 Erdarbeiten, Felsarbeiten, Verdichtung

Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2008 (Transportation Research Record (TRB) H. 2045) S. 39-50, 7 B, 4 T, 34 Q

Die Autoren vergleichen in dem übersichtlichen Beitrag verschiedene Methoden zur Prognose des axialen Pfahlwiderstands von Rammpfählen in weichen Louisiana-Böden und bewerten die Aussagekraft der Methoden mit Ergebnissen einer Probebelastung. Der Testpfahl aus Spannbeton hatte einen quadratischen Querschnitt. Als Beurteilungsgrundlage der Tragfähigkeitsprognose dienten CPT-Profile des Baugrunds. Verglichen wurden eine statische Methode (alpha -Tomlinson und Nordlund), eine direkte Ableitung der Pfahlwiderstände aus den CPT-Werten mit den Methoden nach Schmertmann sowie de Ruiter-Beringen und schließlich eine statistische Charakterisierung (FOSM). Darüber hinaus wurden dynamische Probebelastungen am Ende der Pfahlherstellung und nach 14 Tagen Ruhezeit durchgeführt. Alle Prognosen wurden unter Zuhilfenahme statistischer Entscheidungsmethoden mit den Messergebnissen einer statischen Pfahlprobebelastung verglichen und bewertet. Für den getesteten Pfahl wurde die Tragfähigkeit mit statischen Methoden in diesem Baugrund überschätzt, die dynamische Probebelastung führte dagegen zu einer Unterschätzung der Tragfähigkeit. Die übrigen Methoden ergaben eine zufriedenstellende Übereinstimmung mit den im Feld gemessenen axialen Tragfähigkeit und führten auf realitätsnahe Widerstandsfaktoren.