Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 61274

Arbeitspapiere zur Dimensionierung von Verkehrsflächenbefestigungen, Reihe B: Berechnungsmodelle, Teil 3: Methode der finiten Elemente und Randelemente bei der Dimensionierung (Ausgabe 2009)

Autoren
Sachgebiete 11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer

Köln: FGSV Verlag, 2009, 34 S., 24 B, zahlr. Q (Hrsg.: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen) (FGSV 425 B 3). - ISBN 978-3-939715-93-1. - Online-Ressource: Zugriff über: www.fgsv-verlag.de/ap-dimensionierung-b-3-finite-elemente

Bei den Arbeitspapieren zur Dimensionierung (früher "Bemessung") von Verkehrsflächenbefestigungen hat die Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen jetzt den Teil B 3 "Methode der finiten Elemente und Randelemente bei der Dimensionierung" der Reihe B "Berechnungsmodelle" herausgegeben. In diesem Arbeitspapier ist die Anwendung numerischer Berechnungsmodelle - zur Ermittlung des Beanspruchungszustandes von Straßenkonstruktionen - erläutert. Es werden Hinweise zur Modellierung der einzelnen Schichten, des Verbundes der Schichten, der Wirkung von Dübeln und Ankern sowie des Tragverhaltens des Baugrundes gegeben. Für einen effektiven Einsatz der numerischen Berechnungsmethoden in der täglichen Ingenieurpraxis müssen leistungsfähige Berechnungsprogramme und zeitgemäße Rechentechnik zu Verfügung stehen. lm Arbeitspapier sind verschiedene Berechnungsprogramme genannt, die zur Analyse von Straßenkonstruktionen geeignet sind. Die theoretischen Grundlagen der einzelnen Programme werden in komprimierter Form dargestellt und Einsatzfelder der Programme diskutiert.