Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 61281

Analyse von Verhaltensmodellen zur Anwendung in Pavement Management Modellen (Orig. engl.: Analysis of pavement performance models for use in pavement management systems)

Autoren Z. Wu
L. Picado-Santos
A. Ferreira
Sachgebiete 11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer
12.0 Allgemeines, Management

Third European Pavement and Asset Management Conference, Coimbra, Portugal, July 7-9, 2008: Proceedings. Coimbra: Universidade de Coimbra, 2008, CD-ROM, 10 S., 4 B, 3 T, 17 Q (Paper No. A2.3)

In der Studie wurden verschiedene Modelle zur Zustandsprognose mit dem Ziel der Anwendung im Pavement Management der portugiesischen Straßenbauverwaltung untersucht. Dabei wurde das im HDM IV eingesetzte Modell, das Modell der schwedischen Straßenbaubehörde, das AASHTO-Modell, das Modell des US-Bundesstaates Nevada, das Modell der Straßenbauverwaltung in New Zealand sowie das Modell der spanischen Straßenbauverwaltung berücksichtigt. Die Modelle wurden in das PMS der portugiesischen Straßenbauverwaltung aufgenommen, dieses PMS ist abschnittsbasiert und führt die Optimierung nach verschiedenen Zielsetzungen auf der Basis genetischer Algorithmen durch. In Voruntersuchungen ergab sich, dass die Anwendung des AASHTO-Modells und des in Nevada verwendeten Modells für das portugiesische PMS am Erfolg versprechendsten war. Beide verwenden für flexible Oberbauten den PSI-Wert zur Beschreibung des Zustands, im Nevada-Modell werden hingegen noch klimatische Parameter berücksichtigt. Beide Modelle erzielten unterschiedliche, aber akzeptable Ergebnisse. Das Nevada-Modell ist einfacher zu handhaben, reagiert aber unempfindlicher gegenüber Verkehrsänderungen oder dem Strukturwert. Das AASHTO-Modell sagt hingegen eine geringere Zustandsverschlechterung voraus. Daher wurde für die weitere Umsetzung des portugiesischen PMS das AASHTO-Modell empfohlen.