Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 61300

Evaluation verkehrspolitischer Maßnahmen

Autoren S. Bamberg
A. Langweg
Sachgebiete 0.2 Verkehrspolitik, Verkehrswirtschaft
0.3 Tagungen, Ausstellungen

Tagungsband zum 9. Aachener Kolloquium "Mobilität und Stadt": AMUS 2008. Aachen: Institut für Stadtbauwesen und Stadtverkehr, RWTH Aachen, 2009 (Stadt Region Land H. 85) S. 45-56, 3 B, 2 T, 5 Q

Systematische empirische Evaluation ist der beste Weg, um belastbare Aussagen über die Wirksamkeit verkehrspolitischer Strategien machen zu können. Der Beitrag beschreibt die Logik und das generelle Vorgehen bei der Evaluation verkehrspolitischer Strategien/Maßnahmen. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die Methodik der quantitativen Wirkungsanalyse gelegt. Anhand eines Beispiels wird demonstriert, wie sich diese Prinzipien/Methoden in der Praxis umsetzen lassen. Der Beitrag schließt mit einigen Überlegungen, was die Gründe dafür sein mögen, warum in Deutschland momentan die Evaluation verkehrlicher Maßnahmen noch sehr unterentwickelt ist.