Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 61384

Merkblatt für Planung, Bau und Betrieb von Taumittelsprühanlagen (Ausgabe 2009)

Autoren
Sachgebiete 16.4 Winterdienst

Köln: FGSV Verlag, 2009, 26 S., 2 B, 6 T (Hrsg.: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen) (FGSV 413). - ISBN 978-3-941790-00-1. - Online-Ressource: Zugriff über: www.fgsv-verlag.de/taumittelspruhanlagen

Taumittelsprühanlagen (TMS) können in Verbindung mit geeigneten Sensoren zur Straßenzustandserfassung plötzlich und unerwartet auftretende Glätte an exponierten Stellen des Netzes frühzeitig erkennen, beseitigen und den konventionellen - insbesondere den mechanischen - Winterdienst durch Vermeiden einer festgefahrenen Schneedecke wirkungsvoll unterstützen. Bei Planung, Bau und Betrieb von TMS sind viele Faktoren zu beachten, deren Kenntnis Fehlentscheidungen vermeiden hilft. Die Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen hat für diese Fragestellungen nun das überarbeitete "Merkblatt für Planung, Bau und Betrieb von Taumittelsprühanlagen", Ausgabe 2009, herausgegeben, das den Vorgänger ("Hinweise für Planung, Bau und Betrieb von Taumittelsprühanlagen", Ausgabe 1995, FGSV 364) ersetzt. Das Merkblatt enthält Empfehlungen, die bei Einrichtung einer Taumittelsprühanlage beginnend von der Planung bis zum Bau sowie beim späteren Betrieb zu beachten sind. Es werden die Punkte Aufbau einer Taumittelsprühanlage, Einsatzkriterien, Bedarfsermittlung, Kosten-Nutzen-Abschätzung und Wirksamkeitskontrolle, technische Grundlagen der Installation sowie der Betrieb behandelt.