Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 61465

Beton- und Asphaltdecken - Teil 1: Betondecken (Orig. engl.: Rigid and flexible pavement design - Part 1: Rigid pavements)

Autoren
Sachgebiete 11.3 Betonstraßen

Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2007 (Transportation Research Record (TRB) H. 2037) S. 3-49, zahlr. B, T, Q

Der Teil 1 enthält vier bemerkenswerte Beiträge über zeitliche Veränderungen der Rissbreite in durchgehend bewehrten Betondecken, über experimentelle und analytische Untersuchungen der mechanistischen Auswirkungen von schräg liegenden Dübeln in Betondecken mit Scheinfugen, über Umwelteinflüsse auf Verformungen und die Ebenheit von jungen unbewehrten Betondecken mit Scheinfugen und über das Bruch-/Reißverhalten von unterschiedlich zusammengesetzten Betonen in mehrschichtigen Betondecken. In dem ersten Beitrag wird über Untersuchungen in drei Versuchsstrecken berichtet, wie sich die Rissbreiten über die Deckendicke und zeitlich verändern. Dabei haben Temperatur- und Feuchtegradienten sowie das Betonalter wichtige Einflüsse. Mit dem Alter verkleinern sich die Rissbreiten, was die Möglichkeit des Auftretens von Punch-Outs deutlich verringert. Der zweite Bericht gibt Untersuchungsergebnisse an Fugen mit schräg liegenden Dübeln wieder. Mithilfe von dreidimensionalen Finite-Elemente-Modellen werden Spannungszustände und Fugenöffnungen berechnet und mögliche Schäden abgeleitet. Der dritte Beitrag befasst sich mit Temperatureinflüssen auf die Ebenheit von Betondecken im Alter bis zu sieben Tagen mit gemessenen Temperaturänderungen außen und in der Betondecke. Verformungen der Platten werden quantifiziert, die Ebenheit wird mit dem International Roughness Index und der Ride Number aus gemessenen Oberflächenprofilen berechnet. Die Veränderungen der Ebenheitsindizes zu verschiedenen Messzeiten werden näher betrachtet und mit aus Finite-Elemente-Simulationen gewonnenen Indizes verglichen. Es stellt sich heraus, dass das Aufschüsseln und Aufwölben die Anfangsebenheit beeinflussen. Das Ziel des letzten Beitrags richtet sich auf konstruktive Vorteile von zweckmäßig zusammengesetzten Betonen in mehrschichtigen Betondecken. Dazu werden verschiedene Kombinationen von Betonen ohne und mit Kunststofffasern auf ihr Bruchverhalten untersucht. Dreischichtige Decken mit Faserbeton unten, grobkörnigem Beton in der Mitte und feinkörnigem Oberbeton werden als vorteilhaft hinsichtlich des Langzeitverhaltens, der Griffigkeit und Lärmminderung sowie als kostengünstig herausgefunden.