Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 61487

Zerstörungsfreie Untersuchungen am Brückenbauwerk A 1 Hagen/Schwerte

Autoren M. Friese
A. Taffe
J. Wöstmann
Sachgebiete 15.0 Allgemeines, Erhaltung
15.3 Massivbrücken

Bremerhaven: Wirtschaftsverlag NW, 2009, CD-ROM [54 S., 58 B, 5 T, 12 Q, Anhang] (Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt), Brücken- und Ingenieurbau H. B 65). - ISBN 978-3-86509-907-5

Die Überwachung und Prüfung von Brücken im Zuge von Bundesfernstraßen erfolgt nach der DIN 1076. Im Zuge der "Objektbezogenen Schadensanalyse" (OSA) hat sich der Einsatz kombinierter zerstörungsfreier Prüfverfahren an mehreren Spannbetonbrücken als geeignet erwiesen. Diese Verfahrenskombination wurde auch für die Untersuchungen an der Spannbetonbrücke im Zuge der Autobahn A 1 bei Hagen verwendet. Dazu wurden scannende Messwerterfassungssysteme entwickelt, mit denen die Prüfverfahren automatisiert für großflächige Untersuchungen angewendet werden können. Erstmals wurde ein Saugscanner verwendet, der zerstörungsfrei am Bauwerk befestigt werden kann. Die Messergebnisse machen deutlich, dass mit den verwendeten Verfahren der Verlauf der Spannglieder sehr präzise dargestellt werden kann und dass die Lage der Umlenkstellen, die dickeres Blech in zwei Lagen aufweisen, zuverlässig bestimmt werden kann. An der Brücke wurde erstmals großflächig die Phasenauswertung von Ultraschallsignalen zur Ortung von Verpressfehlern durchgeführt. Die Messungen ergaben keine Hinweise auf Verpressfehler. Die Richtigkeit dieser Aussage wurde durch das Öffnen der Spannglieder im Zuge des Abrisses bestätigt.