Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 61532

Grüne Wege aus der Autokrise: vom Autobauer zum Mobilitätsdienstleister

Autoren A. Knie
W. Canzler
Sachgebiete 5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen)
6.10 Energieverbrauch

Berlin: Heinrich-Böll-Stiftung, 2009, 32 S., zahlr. Q (Schriften zur Ökologie Bd. 4). - ISBN 978-3-86928-005-9

Die aktuelle Wirtschafts- und Finanzkrise hat auch auf den Automobilsektor erhebliche Auswirkungen. Die sich bereits seit längerem abzeichnende Strukturkrise wurde dadurch beschleunigt und verschärft. Bei der notwendigen Neuorientierung der Verkehrspolitik spielt das Thema Elektromobilität eine entscheidende Rolle. Um die zukünftigen Anforderungen an die Mobilität in Ballungsräumen zu bewältigen, plädieren die Autoren für einen Zusammenschluss der Stromkonzerne, der Öffentlichen Verkehrsunternehmen und der Autobranche. Dadurch könnte die zukünftige Mobilität im Wesentlichen auf der Basis von Strom erfolgen. Dazu sind neben Elektroautos weitere strombetriebene Fahrzeuge und entsprechende Dienstleistungen und Nutzungsinnovationen erforderlich. Für eine gesellschaftlich durchsetzbare, zukunftsfähige Stromversorgung sind vor allem regenerative Energiequellen von Bedeutung.