Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 61537

Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt "Interdependenzen zwischen Fahrrad- und ÖPNV-Nutzung"

Autoren T. Böhmer
T. Aurich
Sachgebiete 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr
5.5 Radverkehr, Radwege

Integrierte Nahmobilität: 12. SRL-ÖPNV-Tagung 2009, 2. Meetbike Konferenz, 12./13. März 2009, Dresden - Tagungsband. Berlin: Vereinigung für Stadt-, Regional- und Landesplanung (SRL), 2009, S. 9-20, 13 B, 7 Q

Der Artikel stellt das o. g. BMVBS-Forschungsprojekt vor. Dessen Ziel ist die Betrachtung der Kombination und der Wechselwirkungen zwischen ÖPNV und Fahrradverkehr. Dabei ist die Stärkung des Umweltverbunds durch multi- und intermodale Verkehrsmittelwahl vordergründig. Das Vorhaben gliedert sich in zwei Themenschwerpunkte: die Problemanalyse mit Bestandsaufnahme und die Untersuchung mehrerer Maßnahmen in Dresden und in anderen Referenzstädten. Im Beitrag sind ausgewählte Projektergebnisse vorgestellt. Das subjektive Konfliktempfinden zwischen Fahrradnutzung und ÖPNV wurde analysiert und größtenteils nicht bestätigt. Vor allem Marketingmaßnahmen zur gemeinsamen Bewerbung von Fahrrad und ÖPNV, aber auch Fußverkehr und Car-Sharing erscheinen geeignet, um Synergieeffekte zu erzielen. Auftragnehmer des Projekts ist die Stadt Dresden. Hauptbearbeiter ist die TU Dresden, Lehrstuhl Verkehrs- und Infrastrukturplanung.