Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 61551

Verbesserung der Verkehrssicherheit von mobilen Fahrstreifensperrungen (Orig. engl.: Improving the safety of mobile lane closures)

Autoren
Sachgebiete 5.22 Arbeitsstellen
6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)

Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2009, 46 S., 19 B, 17 T, 35 Q (NCHRP Research Results Digest H. 339)

Durch die Alterung des Straßennetzes in Verbindung mit der Zunahme des Verkehrs werden Arbeitsstellen auf Straßen in den USA und Kanada immer häufiger. Eine Maßnahme in diesem Zusammenhang, die zunehmend häufiger Anwendung findet, ist die mobile Fahrstreifensperrung. Im günstigsten Fall sollen mobile Fahrstreifenzuteilungen die Beanspruchung der Arbeiter durch den Verkehr verringern, Fahrer und Arbeiter warnen, um Unfälle zu vermeiden, Unfallfolgen minimieren, Trennung der Arbeiter vom fließenden Verkehr erreichen und die Sichtbarkeit der Arbeitsstelle verbessern. Ziel der Studie ist es, die derzeitige Praxis systematisch aufzubereiten und die bisherigen Forschungsergebnisse zusammenzufassen. Der erste Teil des Berichts besteht aus einer Literaturstudie, die aus einem Überblick über die technische Terminologie, über bestehende Regelwerke, Handbücher und Dienstanweisungen sowie über existierende Forschungsergebnisse zur Evaluierung der Effektivität unterschiedlicher Verfahrensarten besteht. Darüber hinaus werden die derzeitigen Praktiken der Behörden dokumentiert. Im zweiten Teil werden die Ergebnisse einer umfassenden Befragung der zuständigen Straßenbaubehörden vorgestellt.