Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 61557

Modelle zur Unfallvorhersage für den internationalen Vergleich der Verkehrssicherheit (Orig. engl.: International road safety comparisons using accident prediction models)

Autoren S. Turner
B. Persaud
M. Chou
Sachgebiete 6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)

14th International Conference Road Safety on Four Continents RS4C, Bangkok, Thailand 14-16 November 2007: Conference proceedings. Linköping: Swedish National Road and Transport Research Institute (VTI), 2007, S. 297-311, 5 B, 5 T, 20 Q

Internationale Vergleiche von Unfallhäufigkeiten werden häufig dazu durchgeführt, um zu sehen, wie sich bestimmte Länder in ihrer Verkehrssicherheit relativ zu anderen Ländern entwickeln. So nützlich diese Vergleiche sein mögen, so wenig hilfreich sind sie für jene, die erfahren möchten, wie sich bestimmte konkrete Sicherheitsmaßnahmen im Vergleich zu ähnlichen Maßnahmen in anderen Ländern auswirken. Diese allgemeinen Vergleiche helfen dem Ingenieur beispielsweise nicht, wenn er wissen möchte, wie sich seine straßenbaulichen Vorschläge auf die Verkehrssicherheit in seinem Land auswirken werden. Der Bericht verfolgt drei Ziele. Ausgehend von Modellen zur Unfallvorhersage aus Neuseeland, USA, Schweden und Australien will er aufzeigen, wie derartige Vergleiche gemacht werden können, um aus den verschiedenen Erfahrungen mit ähnlichen baulichen Maßnahmen Erkenntnisse zu gewinnen. Er will weiterhin die Einflussfaktoren diskutieren, die zu unterschiedlichen Ergebnissen aus dem Vergleich der Modelle führen. Dann möchte er aufzeigen, wie die Übertragbarkeit dieser Modelle bewertet werden kann. Im Ergebnis wird festgestellt, dass es durchaus möglich erscheint, solche Vorhersagemodelle von einem Land auf ein anderes zu übertragen, gleichwohl gibt es dabei Unterschiede zwischen den Ländern, die nicht unberücksichtigt bleiben dürfen.