Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 61563

Charakterisierung der viskoelastischen Eigenschaften von Bitumen mittels Nanoindentation als Grundlage für die Mehrskalenmodellierung von Asphalt (Orig. engl.: Characterization of viscoelastic properties of bitumen by means of nanoindentation as basis for multiscale modeling of asphalt)

Autoren A. Jäger
Sachgebiete 9.0 Allgemeines, Prüfverfahren, Probenahme, Güteüberwachung
9.1 Bitumen, Asphalt

Wien: Institut für Straßenbau und Straßenerhaltung, Technische Universität Wien, 2008, XII, 87 S., zahlr. B, T, Q (Mitteilungen des Instituts für Straßenbau und Straßenerhaltung, Technische Universität Wien (ISTU) H. 21). - ISBN 978-3-901 3-901912-21-4

Im Rahmen des Christian Doppler Laboratoriums für "Gebrauchsverhaltensorientierte Optimierung flexibler Straßenbefestigungen", das 2002 an der Technischen Universität Wien gegründet wurde, wird ein Mehrskalenmodell für Asphalt entwickelt. Das Ziel dieses Mehrskalenmodells ist, die Verknüpfung des makroskopischen Verhaltens von Asphalt mit der Materialzusammensetzung und den Materialeigenschaften der einzelnen Bestandteile auf niedrigeren Betrachtungsebenen. Diese Dissertation, die vier Publikationen enthält, beschäftigt sich mit der Identifikation von Materialeigenschaften auf der niedrigsten Ebene der Betrachtung des zuvor erwähnten Mehrskalenmodells, der Bitumen-Ebene. Zu diesem Zweck wird die Nanoindentation (NI) eingesetzt. Während sich die Publikationen A, B und C mit der Entwicklung von neuen Methoden zur Bestimmung von viskoelastischen Materialparametern auf Basis von NI-Versuchsdaten beschäftigen, wird in Publikation D das thermo-rheologische Verhalten von Bitumen und seinen Phasen untersucht.