Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 61676

Untersuchung des Verlaufs der Längs- und Querzugdehnungen in Asphaltbefestigungen (Orig. engl.: Strain and pulse duration considerations for extended-life hot-mix asphalt pavement design)

Autoren M.R. Thompson
G. Garcia
Sachgebiete 11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer
11.2 Asphaltstraßen

Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2008 (Transportation Research Record (TRB) H. 2087) S. 3-11, 11 B, 2 T, 13 Q

Bei der Dimensionierung von langlebigen Asphaltbefestigungen ist das Ermüdungsverhalten des Asphalts maßgebend. Dabei sind die horizontalen elastischen Dehnungen an der Unterseite des Asphaltpakets als Ermüdungskriterium heranzuziehen. Die Veröffentlichung präsentiert die Ergebnisse von Untersuchungen an der Versuchsanlage der Universität Illinois, USA, zur Bestimmung des kritischsten Dimensionierungsparameters für langlebige Asphaltbefestigungen. Dazu wurden an einer Versuchsstraße in vier verschiedenen Testabschnitten die Längs- und Querzugdehnungen an der Unterseite des Asphaltpakets gemessen. Es konnte ein sehr deutlicher Zusammenhang zwischen der Impulsdauer der Längs- und Querzugdehnungen festgestellt werden. Die Impulsdauer in Querrichtung war dreimal so groß wie in Längsrichtung. Weiterhin konnte ein Zusammenhang zwischen der Höhe der Zugdehnungen in Quer- und Längsrichtung (1,5-fache der Dehnungen in Querrichtung im Vergleich zur Längsrichtung) ermittelt werden. Ferner konnten die Dehnungsverläufe am besten durch eine Halbsinusfunktion beschrieben werden. Die Höhe der Querzugdehnungen ist dabei in hohem Maße von der Position des überrollenden Rads abhängig.