Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 61678

Analyse der Strukturen von Asphaltbefestigungen auf der Grundlage des Vergleichs mechanisch-rechnergestützter und empirischer Verfahren sowie von Ermüdungsversuchen (Orig. engl.: Analyses of asphalt pavement structures comprising mechanistic-computerized tools, empirical design methodologies and laboratory fatigue test data)

Autoren L. Momm
B.S. Barra
Sachgebiete 11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer
11.2 Asphaltstraßen

4th Eurasphalt & Eurobitume Congress, 21-23 May 2008, Copenhagen: Proceedings. Breukelen, NL: Foundation Eurasphalt, 2008, CD-ROM, Paper No 402-009, 5 S., 1 B, 7 T, 11 Q

Der Beitrag bewertet das mechanische Verhalten von Asphaltbefestigungen, welche auf der Grundlage brasilianischer Regelwerke bemessen worden sind. Dabei wird das Verkehrsvolumen mit beliebigen Achslasten durch die Anzahl äquivalenter Einzelachslasten (ESAL) beschrieben, wobei Daten des brasilianischen Militärinstituts für Ingenieurwesen aus der Amazonasregion im Norden des Landes zur Verfügung standen. Mithilfe rechnergestützter Verfahren war es möglich, für jede Schicht der Fahrbahn die vorhandenen Dehnungen zu berechnen. Für die Unterseite der Fahrbahnbefestigung wurden spezielle Untersuchungen durchgeführt, um die Ergebnisse unterschiedlicher Ermittlungsverfahren vergleichen zu können. Die mittels analytischer Methoden ermittelten Mikrodehnungen waren für Tandemachsen mehr als doppelt so groß wie für Einzelachsen.