Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 61712

Alternative: Integration Stadtverkehr! - 3. Kommunalverkehrsforum der DVWG, 6. Oktober 2009 in Berlin

Autoren
Sachgebiete 0.3 Tagungen, Ausstellungen
5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen)

Berlin: Deutsche Verkehrswissenschaftliche Gesellschaft (DVWG), 2009, CD-ROM (Schriftenreihe der Deutschen Verkehrswissenschaftlichen Gesellschaft (DVWG), Reihe B; 331). - ISBN 978-3-937877-94-5

Das 3. Kommunalverkehrsforum der DVWG, das am 6. Oktober 2009 in Berlin stattfand, liegt nun mit den Vorträgen (Präsentationen, einige Kurzfassungen) sowie ausgewählten Fotos und Vortragsprogramm als CD-ROM-Tagungsband dokumentiert vor. Kommunalpolitiker und Verkehrsexperten sehen in der strategischen Gestaltung urbaner Mobilität, nicht zuletzt mit dem Blick auf internationale Beispiele, noch Zuwachspotenziale. Welches Mobilitätssystem ist heute und zukünftig in der Lage, die CO2- Emissionen und Feinstaubbelastungen zu reduzieren, klimafreundlich zu sein und gleichzeitig die Lebensqualität der Menschen in der Stadt zu verbessern bzw. zu sichern? Das interdisziplinär zusammengesetzte Kommunalverkehrsforum sollte helfen, die öffentliche Wahrnehmung des gesellschaftlichen Nutzens städtischer Mobilitätspolitik im Einklang mit alternativen Verkehrsoptionen zu schärfen. Die Referenten aus Wissenschaft und Wirtschaft, Planung und Forschung diskutieren aus unterschiedlichsten Perspektiven kurz- und mittelfristige Handlungsempfehlungen sowie Lösungsansätze zu den Schwerpunkten Fahrrad und Car-Sharing. Darüber hinaus dient es der Vernetzung und dem regen wissenschaftlichen Austausch der im Bereich der nationalen Mobilitätsforschung aktiven Kollegen aus Wissenschaft, Praxis und Administration. Die 10 Themen im Überblick: Alternative Mobilität, Postfossile Mobilität: Kulturwandel und Handlungszwänge, Mobilität in Städten (SrV 2008), Trendentwicklungen im Mobilitätsverhalten, ÖV und das Rad - wer integriert wen?, Carsharing, Auto-Rad-ÖV, Leihsystem Velib in Paris, Velotaxi und Citylogistik mit dem Cargo-Cruiser.