Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 61720

Digitale Räume: neue Möglichkeiten für die Planung

Autoren M. Berchtold
P. Krass
Sachgebiete 0.11 Datenverarbeitung

Planerin (2009) Nr. 5, S. 5-8, B

In den letzten Jahren haben sich in vielen Bereichen des Planeralltags neue digitale Technologien etabliert, ohne die die Arbeit heute nur noch schwer vorstellbar scheint. Dieses gilt in der Kommunikation (vernetztes Arbeiten über große Distanzen hinweg, gemeinsam genutzte Projekt- oder Dokumentenserver, Videotelefonie, Blogs und soziale Netzwerke), in der Informationsbeschaffung und -verarbeitung (Foren, Wikis und Suchmaschinen im Internet, GIS und Geodaten) oder in der Visualisierung (3D-Simulationen, Rendering und Bildbearbeitung, Webmapping). Und häufig spielt das Internet eine tragende Rolle. Bei vielen dieser "digitalen Räume" lassen sich interessante Neuerungen feststellen, die von Planern für ihre Disziplin wertschöpfend ausgenutzt werden können. Momentan sind in diesen Themenfeldern andere Fachleute, etwa aus der Programmierung, der Geodäsie, der Geoinformatik, der Grafik oder dem Webdesign, aktiver als Planende.