Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 61746

Das Quedlinburger ITF-Modell nach 15 Jahren

Autoren M. Wendt
J. Knoppik
Sachgebiete 0.13 Handbücher, Grundlagenwissenschaften
5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr

Handbuch der kommunalen Verkehrsplanung. Heidelberg: Wichmann Verlag. - Loseblattsammlung, 55. Lieferung, 2009, 25 S., 4 B, 22 Q

Im Jahr 1993 wagte der Landkreis Quedlinburg (Sachsen-Anhalt) ein Experiment: Im Zuge der Regionalisierung wurde der ÖPNV in einem Flächenlandkreis von einem klassisch nachfrageorientierten Konzept zu einem angebotsorientierten ITF umgestaltet. Systemknoten wurden ausgebildet, rhythmisierte Angebote eingeführt, Schülerverkehre integriert etc. Flankierend kamen neue Tarifangebote, Marketingbegleitung und Mobilitätsmanagement hinzu. Nach 15 Jahren Praxis unter keineswegs stabilen Rahmenbedingungen, demografisch schwierigen Entwicklungen und nach diversen Anpassungen wird eine Zwischenbilanz gezogen: Was hat sich bewährt, wo blieben Fragen offen und welche Erkenntnisse kann das Modell heute für vergleichbare Planungsansätze liefern?