Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 61835

Standardisierung und Integration europäischer Verkehrsinfrastruktur in historischer Perspektive

Autoren G. Ambrosius (Hrsg.)
C. Henrich-Franke (Hrsg.)
C. Neutsch (Hrsg.)
Sachgebiete 0.3 Tagungen, Ausstellungen
0.5 Patentwesen

Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, 2009, 198 S., zahlr. Q (Schriftenreihe des Instituts für Europäische Regionalforschungen Bd. 13). - ISBN 978-3-8329-4989-1

Im Mai 2008 lud der Arbeitskreis Verkehrsgeschichte der Gesellschaft für Unternehmensgeschichte (GUG) zu einem Workshop über Standardisierung und Netzwerkeffekte im Verkehr in das Nürnberger DB Museum ein. Der Termin war günstig gewählt, war doch kurz zuvor ein von der Deutschen Forschungsgemeinschaft finanziertes historisches Projekt zur Geschichte der Integration von Infrastrukturen in Europa vor dem Ersten und nach dem Zweiten Weltkrieg im Vergleich mit vier Teilprojekten in Siegen und einem fünften Teilprojekt in Berlin bewilligt worden. Etwa die Hälfte der rund zwanzig geladenen Expertinnen und Experten auf dem Workshop waren in der einen oder anderen Weise dem Siegener-Berliner Projekt verbunden, das konsequenterweise auch die Herausgabe einer Auswahl der überarbeiteten Beiträge des Workshops übernahm. Der vorliegende Sammelband präsentiert das Ergebnis dieser Bemühungen. Mit diesem Sammelband nimmt die historische Forschung zu Standardisierung und Integration von Infrastrukturen weiter Fahrt auf. In den vergangenen zwei Jahrzehnten hat es bereits mehrere ambitionierte Anläufe zu größeren und systematisch angelegten historischen Forschungsverbundprojekten zu Standardisierung und Integration von Infrastrukturen gegeben, denen allerdings kein Erfolg im Sinne eines Großprojekts beschieden war, zuletzt Mitte der 1990er Jahre in Jena und Weimar. Der Sammelband enthält neben einem zusammenfassenden Überblick neun Beiträge.