Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 61872

Innovative öffentliche Fahrradverleihsysteme: Bundesweiter Fahrradwettbewerb unter den Kommunen entschieden

Autoren J. Burmeister
Sachgebiete 5.5 Radverkehr, Radwege

Verkehrszeichen 25 (2009) Nr. 4, S. 8-14, 7 B

Dass das Fahrrad - nicht nur im Berufsverkehr - immer beliebter ist, zeigt auch die Entwicklung von Fahrradverleihunternehmen - allen voran die Deutsche Bahn mit ihrem "Call a Bike"-System. Es wird inzwischen in 55 Städten bundesweit angeboten, darunter auch in Bad Hersfeld, Neustrelitz und Plattling. Im August 2009 endete der Wettbewerb "Innovative öffentliche Fahrradverleihsysteme" des Bundesverkehrsministeriums. Der Wettbewerb ist Teil der Initiative zur Förderung des Fahrradverkehrs in Deutschland. Damit soll an Erfahrungen aus dem Ausland angeknüpft werden: Paris, Barcelona, Lyon, Stockholm und Wien haben in jüngster Zeit erfolgreich öffentliche Fahrradverleihsysteme eingeführt. 44 Kommunen hatten Konzepte eingereicht, wie die Mobilität in ihrer Stadt mit einem öffentlichen Fahrradverleihsystem verbessert werden kann. Davon wurden 15 von einer vom Bundesministerium eingesetzten Jury prämiert. Augsburg, Bentheim, Halle, Karlsruhe, Leipzig, Garmisch-Partenkirchen und Potsdam haben eine Auszeichnung erhalten. Die acht Modellregionen Mainz, Nürnberg, Saarbrücken, Dresden, Kassel, der Landkreis Ostvorpommern, die Metropolregion Ruhr und Stuttgart erhalten neben der Auszeichnung vom Verkehrsministerium insgesamt 12,7 Mio. Euro für die Umsetzung ihrer Konzepte. Die Modellregionen werden im Beitrag vorgestellt.