Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 61947

Optimierung von Asphaltmischgutzusammensetzungen für effiziente Anlagenbetreibung (Orig. engl.: Asphalt mix design optimization for efficient plant management)

Autoren K. Awuah-Offei
H. Askari-Nasab
Sachgebiete 4.1 Organisation (Struktur, Qualitätssicherung)
9.1 Bitumen, Asphalt

Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2009 (Transportation Research Record (TRB) H. 2098) S. 105-112, 1 B, 7 T, 21 Q

Bis zum Jahre 1990 wurden Asphaltmischgutzusammensetzungen nach dem Hveem-Verfahren und nach der Marshall-Methode in 38 Staaten von Amerika konzipiert. Beide Methoden beschreiben nur untergeordnet den systematischen Aufbau des Korngerüstes. Die Bailey-Methode systematisiert den Kornaufbau anhand der zu verwendenden Siebe. Die Faktoren für die Kornabstufung sind festgeschrieben, um möglichst immer den gleichen Hohlraumfüllungsgrad im Gesteinskörnungsgemisch zu erreichen. Diese Methode kann auf alle Mischgutarten in Bezug auf die Zusammensetzung des Gesteinskörnungsgemisches angewandt werden. Mathematische Ableitungen begleiten das Vorgehen. Anhand eines Ablaufdiagramms wurden Beispiele aufgezeigt. Die Anwendung der Bailey-Methode bringt darüber hinaus Vorteile, wenn die Produktionen von Gesteinskörnungen und Asphaltmischgut in einer Hand liegen.