Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 61976

Reduzierung der Verletztenzahlen und Schaffung einer sicheren Umgebung (Orig. engl.: Reducing casualties and creating a safer environment)

Autoren D. Milne
Sachgebiete 6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)

Traffic Engineering & Control 50 (2009) Nr. 11, S. 468-469, 3 B

Die Unfallzahlen für die meisten Verkehrsteilnehmer sind inzwischen rückläufig. Aus diesem Grund wird es für die Verkehrsbehörden immer wichtiger, sich um die Unfallzahlen der Motorradfahrer zu kümmern, um die Unfallstatistik auch weiterhin verbessern zu können. Zahlreiche Veröffentlichungen von EuroRAP und FEMA (Europäischer Motorradverband) geben hier wichtige Hilfestellung. Verkehrssicherheitstraining als Tageskurse für Motorradfahrer stellen eine wichtige Unterstützung dar, auch wenn Gegner befürchten, dass die bessere Geschicklichkeit zum schnelleren Fahren verleitet. Weiterhin sind inzwischen zahlreiche Produkte auf dem Markt, die das Verletzungsrisiko weiter reduzieren. Hierzu zählen der von Honda entwickelte Airbag für den Typ Gull Wing, die Airbag-Jacke für Motorradfahrer, der Unterfahrschutz für Schutzeinrichtungen, Ummantelungen für Schildermasten sowie leichte und flexible Leitpfosten, die den Kurvenverlauf für die Motorradfahrer verdeutlichen und so eine wichtige Bezugslinie darstellen. Als verkehrsrechtliche Maßnahme wird derzeit geprüft, Bus-Sonderfahrstreifen für den Motorradverkehr freizugeben, um die Motorradfahrer so vom restlichen Verkehr zu trennen (z. B. in London).