Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 61999

Abhängigkeit kleiner Verformungen vom Saugverhalten eines Bodens bei verdichteten Verwitterungsböden (Orig. engl.: Variations of soil suction on small-strain stiffness of compacted residual subgrade soil)

Autoren M.M. Zaman
N. Khoury
R. Brooks
Sachgebiete 7.1 Baugrunderkundung; Untersuchung von Boden und Fels
11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer

Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2009 (Transportation Research Record (TRB) H. 2101) S. 72-81, 9 B, 5 T, 10 Q

Umweltfaktoren wie Temperatur und Wassergehalt beeinflussen das Verhalten von Straßenbefestigungen. Das erfolgt in den einzelnen Schichten unterschiedlich, abfallend oder ansteigend je nach Baustoff der Schicht. Die AASHTO-Richtlinien zur Bemessung von 1993 berücksichtigten diese Einflüsse durch die Einführung des Elastizitätsmoduls M(Index r), der für die elastischen Eigenschaften des Planums steht. Die überarbeiteten "AASHTO-Richtlinien zur Bemessung auf mechanischer und erfahrungsmäßiger Grundlage" verwendet Modelle, die den Wechsel von M(Index r) durch Wassergehalt und Temperatur berücksichtigten. Die Einflüsse von steigendem oder fallenden Wassergehalt wurden untersucht, indem Laborversuche zur Bestimmung von M(Index r) an Bodenproben durchgeführt wurden, deren Wassergehalt zwischen dem Proctorwassergehalt (w(Index Pr)) +4 M.-% und w(Index Pr) -4 M.-% eingestellt war. Die Ergebnisse zeigen, dass das Verhältnis Elastizitätsmodul / Wassergehalt bei kleinen Wassergehalten stärker ansteigt als es bei höheren Wassergehalten abfällt. Ein besonderes Ergebnis war, dass die Änderungen von M(Index r) von dem bei der Verdichtung vorhandenen Wassergehalt abhängen. Böden, die mit w(Index Pr) verdichtet wurden, zeigten ein anderes Verhalten für Anstieg bzw. Abfall von M(Index r) als Böden, die mit w(Index Pr) +4 M.-% bzw. -4 M.-% verdichtet waren. Aufgrund der Ergebnisse wurde die AASHTO-Richtlinie modifiziert.