Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 62106

Grün für die Radfahrer: die Priorisierung von Fahrrädern an Lichtsignalanlagen (Orig. engl.: Giving cyclists the green light: prioritising cycles at traffic signals)

Autoren T. Russell
D. Carr
Sachgebiete 5.5 Radverkehr, Radwege
6.7 Verkehrslenkung, Verkehrssteuerung, Telekommunikation

Traffic Engineering & Control 51 (2010) Nr. 1, S. 23-27, 6 B

Der Anteil des Radverkehrs im Modal Split beträgt derzeit in Großbritannien lediglich 2 %. Beispiele aus dem europäischen Ausland haben gezeigt, dass eine signifikante Erhöhung des Radverkehrsanteils auf ca. 10 % zu einer deutlichen Verbesserung der Volkswirtschaft durch Einsparungen von Kosten im Bereich des Gesundheitswesens, der Umweltbelastungen und Staustunden beitragen kann. Vor diesem Hintergrund fasst der Artikel Strategien zur Erhöhung der Sicherheit und Bevorrechtigung von Radfahrern an signalisierten Knotenpunkten in Europa zusammen. Im Fokus der sicherheitsrelevanten Beispiele stehen besondere Führungen von Radverkehrsanlagen in Kombination mit speziellen Detektionsarten für Radfahrer. Im Zuge von Koordinierungsmaßnahmen für Radfahrerfurten werden Beispiele aus den Niederlanden und Dänemark gezeigt, in denen der sich nähernde Radfahrer mithilfe von LEDs im Seitenraum über seine optimale Annäherungsgeschwindigkeit informiert wird. In Kopenhagen und Amsterdam sind an mehreren Hauptverkehrsstraßen Grüne Wellen für Radfahrer eingerichtet, die zu einer Reduzierung der Reisezeit im Radverkehr um bis 12 % beitragen.