Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 62186

Sicherheit von Fußgängern an signalisierten Knotenpunkten (Orig. engl.: Pedestrian safety at urban signalised intersections)

Autoren Y. Ni
Sachgebiete 5.6 Fußgängerverkehr, Fußwege, Fußgängerüberwege
6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)

Darmstadt: Fachgebiet Verkehrsplanung und Verkehrstechnik der Technischen Universität Darmstadt, 2009, 175 S., 79 B, 28 T, zahlr. Q, Anhang (Schriftenreihe des Instituts für Verkehr, Fachgebiet Verkehrsplanung und Verkehrstechnik, Technis chnische Universität Darmstadt H. 26)

Die Sicherheitsprobleme von Fußgängern an signalgeregelten Knotenpunkten in China wurden in dieser Arbeit durch empirische Vergleiche mit dem Querungsverhalten in Deutschland herausgearbeitet. Zunächst wurden Unfalldaten statistisch ausgewertet. Diese Analyse wurde durch Beobachtungen an sieben typischen signalgeregelten Knotenpunkten in China und acht in Deutschland ergänzt. Die Beobachtungen konzentrierten sich auf das Verhalten von Fußgängern und Autofahrern, sowie die oben genannten Einflussfaktoren. Aus zwei Gründen wurde für die Untersuchungen die Verkehrssituationsanalyse (VSA) ausgewählt: erstens kann die Verkehrssituation (Verkehrsverhalten, Verkehrsbedingungen, Knotenpunktgeometrie etc.) vollständig abgebildet werden; zweitens unterscheidet diese Methode zwischen Interaktion und Konflikt. Es lassen sich zwei grundlegende Ansätze ausmachen, um die Verkehrssicherheit in China zu verbessern: zum einen sollten Verkehrseinrichtungen die Bedürfnisse von Fußgängern ausreichend berücksichtigen, zum anderen muss die Einhaltung der Verkehrsregeln gefördert werden. Die vorliegende Arbeit liefert: eine Analyse des Verkehrsverhaltens von Fußgängern und Autofahrern an signalgeregelten Knotenpunkten in China; eine Darstellung der Einflussfaktoren auf die Verkehrssicherheit von Fußgängern an signalgeregelten Knotenpunkten in China mit ihren Wirkungszusammenhängen; eine Herausarbeitung der Sicherheitsprobleme von Fußgängern in China und den Entwurf für eine "Richtlinie für die Verbesserung der Verkehrssicherheit von Fußgängern an signalgeregelten Knotenpunkten", in der Verkehrserziehung, Verkehrsüberwachung sowie Planung und Betrieb von Verkehrsanlagen speziell für China, aber auch für andere Länder mit vergleichbaren Bedingungen, behandelt werden.