Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 62311

Standortfaktor Bahn - Krisensicher in die Zukunft?

Autoren G. Wulfhorst
Sachgebiete 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr

Tagungsband zum 10. Aachener Kolloquium "Mobilität und Stadt": AMUS 2009. Aachen: Institut für Stadtbauwesen und Stadtverkehr, RWTH Aachen, 2009 (Stadt Region Land H. 87) S. 83-90, 6 B, 4 Q

Nachhaltige Mobilität ist auf nachhaltige Erreichbarkeit angewiesen. Die Bahn allein kann die vollständige Reisekette in den seltensten Fällen abdecken. Eine auf die Schiene ausgerichtete Standortentwicklung und eine gute Verkehrsverknüpfung sind deshalb notwendige Voraussetzungen zur Nutzung des Bahnangebots. Die Bahn erhält und eröffnet wichtige Mobilitätsoptionen. Sie kann einen wesentlichen Beitrag dazu leisten, die Autoabhängigkeit zu reduzieren und eine Alternative zum Flugverkehr anbieten. Damit sichert die Bahn Unabhängigkeit und zukunftsfähige Entwicklungspotenziale. Um zu einem nachhaltigen Erfolg des Standortfaktors Bahn beizutragen, ist jedoch in Zukunft verstärkt darauf zu achten, die Energieeffizienz und die Klimawirkung gerade auch im ÖV zu optimieren, die Konkurrenzsituation zur Pkw-Mobilität zu verbessern, in allen Verkehrsarten externe Kosten möglichst umfassend dem Nutzer anzulasten sowie die raumstrukturelle Entwicklung am Verkehrsnetz der Bahn auszurichten. Damit könnte das kollektive Verkehrsmittel Bahn letztlich einen entscheidenden Beitrag dazu leisten, unsere Möglichkeiten zur individuellen Entfaltung auch in Zukunft zu erhalten.