Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 62343

Optimierung von Lichtsignalsteuerungen mit effizienteren genetischen Algorithmen (Orig. engl.: Advances in genetic algorithm optimization of traffic signals)

Autoren K.B. Kesur
Sachgebiete 6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle
6.7 Verkehrslenkung, Verkehrssteuerung, Telekommunikation

Journal of Transportation Engineering 135 (2009) Nr. 4, S. 160-173, 4 B, 9 T, zahlr. Q

Die Evaluation von optimierten Festzeitsteuerungen in Straßennetzen erfolgt in der Regel mit mikroskopischen Simulationsmodellen. In Abhängigkeit von der Netzgröße, der Verkehrsnachfrage sowie der Komplexität der Signalprogramme erfordert die Optimierung von Signalprogrammen und Versatzzeiten mit genetischen Algorithmen eine hohe Rechenzeit. Die Studie zeigt verschiedene Modifikationsmöglichkeiten für die Optimierung mit genetischen Algorithmen auf, um Effizienz des Algorithmus hinsichtlich der Suchdauer und des Suchergebnisses zu erhöhen. Betrachtet wird die Verwendung verschiedener Suchalgorithmen, alternativer genetischer Operatoren, die benötigte Anzahl an Replikationen sowie die Wahl von Startzufallszahlen. Im Vergleich zu einem herkömmlichen genetischen Algorithmus konnten die Verlustzeiten um bis zu 30 % in verschiedenen Untersuchungsnetzen (Hauptstraßennetz, Gitternetz) reduziert werden. Obwohl die Ergebnisse auf der Offline-Optimierung von Festzeitsteuerungen basieren, kann die Methode auch im Rahmen von verkehrsabhängigen Lichtsignalsteuerungen zu verwendet werden.