Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 62356

Laborprüfung von Asphalt (Orig. engl.: Review on laboratory testing of asphalt materials)

Autoren M. Wistuba
Sachgebiete 9.0 Allgemeines, Prüfverfahren, Probenahme, Güteüberwachung
9.1 Bitumen, Asphalt

Braunschweig: Institut für Straßenwesen, Technische Universität Braunschweig, 2009 (Schriftenreihe Straßenwesen H. 23) S. 58-107, 29 B, 4 T, 11 Q

Die Laborprüfung von Bitumen und Asphalt hat sich über die Zeit von rein einfachen, empirischen Prüfverfahren (Nadelpenetration, Erweichungspunkt Ring und Kugel, Brechpunkt nach Fraaß für Bitumen, Marshalltest für Asphaltmischgut) hin zu fundamentalen Testmethoden (Dynamische Scher-Versuche, Biegebalkenversuche, direkte Zugversuche für Bitumen, einaxiale Zugversuche, Abkühlversuche, Zugschwellversuche sowie Steifigkeitsprüfungen für Asphaltmischgut) entwickelt. Letztere erlauben die direkte Ableitung von Kennwerten zur Beschreibung des viskoelastischen Materialverhaltens sowie von Schädigungsparametern. Mit Schwerpunkt auf das Tieftemperaturverhalten der Baustoffe Bitumen und Asphalt beschreibt der Artikel die Prüfverfahren im Detail und stellt deren Anwendungsbereiche heraus. Relevante Prüfparameter, die die jeweiligen Prüfverfahren beeinflussen sowie kompositionelle Einflussgrößen werden herausgearbeitet. Korrelationen zwischen den Versuchsergebnissen der verschiedenen Prüfverfahren werden vorgestellt.