Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 62358

Gummimodifiziertes Bitumen in der Anwendung: Erfahrungen mit einer neuen Generation

Autoren F. Beer
C. Schmeißer
M. Vondenhof
Sachgebiete 9.1 Bitumen, Asphalt
9.10 Gummi, Kautschuk, Asbest

Asphalt 44 (2008) Nr. 8, S. 46-49, 5 B

Mit steigendem Motorisierungsgrad und zunehmender Fahrleistung in den letzten Jahren ist die Menge der anfallenden Altreifen im Jahr 2008 in Deutschland auf ca. 600.000 t angestiegen. Der größte Teil davon, mehr als 400.000 t, wird als Brennstoff in der Zementindustrie verwendet. Dabei ist zu beachten, dass Altreifen überwachungsbedürftige Abfälle sind. Nach EU-Abfallrecht wird die Behandlung von Abfall in drei Kategorien unterteilt: stoffliche Verwertung, energetische Verwertung sowie Deponierung. Die stoffliche Verwertung (Recycling) steht gemäß EU-Recht vor der energetischen Verwertung - eine Deponierung von Altreifen ist dagegen gänzlich ausgeschlossen. Gemäß einer Studie zur Ökobilanz bringt die stoffliche Verwertung von Gummigranulat aus Altreifen in Bitumen deutliche Vorteile gegenüber einer Mitverbrennung (energetische Verwendung) im Zementofen.