Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 62396

Bewertung der Vorteile der integrierten Verkehrsplanung (Orig. engl.: Quantifying the benefits of context sensitive solutions)

Autoren N. Stamatiadis
A. Kirk
D. Hartman
Sachgebiete 5.0 Allgemeines (Verkehrsplanung, Raumordnung)
5.17 Bewertungsverfahren (Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen)

Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2009, getr. Zählung, zahlr. B, T, Q, Anhang (NCHRP Report H. 642). - ISBN 978-0-309-11791-3

Der Text enthält Empfehlungen für die Verwendung des sogenannten "CSS-Prinzips" im Verkehrswesen. Mit CSS sind "Context Sensitive Solutions" gemeint; diese spielen in den USA eine wachsende Rolle bei der Projektentwicklung, indem sie alle Phasen von der Idee über die Planung bis zum Betrieb und der Wartung von Projekten integrieren. Dabei sollen in interdisziplinären Teams nicht etwa nur einfach "Straßen gebaut" werden, sondern es sind auch Umweltbelange, Aspekte nichtmotorisierter Verkehrsteilnehmer, Baukultur und Öffentlichkeitsbeteiligung im Prozess zu integrieren. Das entwickelte Verfahren stammt aus dem Projektmanagement und dient (auch) der Qualitätskontrolle. Es empfiehlt, Planungsziele aufzustellen, verschiedene Daten während der Planungsphase zu erheben und Planungsentscheidungen fortlaufend zu dokumentieren. Mit Fallstudien werden die Vorteile und das Vorgehen der CSS-Prinzipien erläutert.