Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 62404

Urbaner Lebensraum und Verkehr

Autoren H.H. Topp
Sachgebiete 5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen)

Straßenverkehrstechnik 54 (2010) Nr. 6, S. 343-348, 8 B, 10 Q

Verkehr und seine Infrastruktur prägen das Bild der Stadt. Der verkehrstechnische Funktionalismus der 1960er und 1970er Jahre hat uns ein langlebiges, baukulturell problematisches Erbe hinterlassen. Die städtebauliche Reparatur von Stadtautobahnen, Hauptverkehrsstraßen, großen Kreuzungen und Verkehrsverteilern wird zum Schlüssel urbaner Qualität. Es geht um Baukultur im Verkehr. Behandelt werden die städtebauliche Bemessung von Straßen, "genius loci" als Ideengeber für eine Verkehrslösung, die Tram ohne Fahrdraht, Lichtkonzepte, ein Kleinstadt-Beispiel und städtebaulich-verkehrsplanerische Wettbewerbe. Baukultur im Verkehr kann nicht delegiert werden an spektakuläre Projekte, die als "Leuchttürme" Zeichen setzen. Die ganz normale Stadtstraße, ein Parkplatz oder die Haltestelle nebenan sind ebenso alltägliche Aufgaben von Baukultur im Verkehr.