Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 62433

Auswirkungen der Routenwahl in einem Straßennetz auf die Sicherheit: Simulation veränderter Routenwahl (Orig. engl.: Safety effects of route choice in a road network: Simulation of changing route choice)

Autoren A. Dijkstra
H. Drolenga
Sachgebiete 6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle
6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)

Leidschendam (NL): Stichting Wetenschappelijk Onderzoek Verkeersveiligheid (SWOV), 2008, 69 S., zahlr. B, T, 17 Q (SWOV-rapport; R-2008-10)

Das in den Niederlanden in Straßenverkehrssicherheitspolitik und -forschung führende Konzept des "Nachhaltig sicheren Verkehrs" hat zum Ziel, die Anzahl der Straßenverkehrsunfälle drastisch zu reduzieren. Wichtige Forderungen sind hierbei, dass für eine Fahrt eine sichere Route gewählt werden soll, die Fahrt so kurz wie möglich sein soll und die sicherste und kürzeste Route identisch sein sollen. Die vorliegende Untersuchung beschäftigt sich mit der Entwicklung einer Methode, mit der Verkehrsplaner die Auswirkungen der tatsächlichen und einer geänderten Routenwahl auf die Sicherheit ermitteln können. Hierzu wurden vier verschiedene Untersuchungsmethoden verwendet: 1. Qualitative Routendiagramme, 2. Quantitative Sicherheitskriterien, 3. Verschiedene Konfliktmessungen mithilfe eines Mikrosimulations-Modells, 4. Messungen der Unfallschwere und -risiken. Die Methoden weisen hinsichtlich der Auswirkungen einer veränderten Routenwahl auf die Verkehrssicherheit nicht die gleichen Ergebnisse auf. Dies bedarf weiterer Untersuchungen: Die Ergebnisse der Mikrosimulation wurden noch nicht mit echten Daten verglichen, sodass noch keine Aussagen über die Brauchbarkeit dieses Instruments getroffen werden können. Die Modellierung schwerer Konflikte zwischen Fahrzeugen muss weiter erforscht werden und entsprechende echte Konflikte müssen beobachtet werden.