Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 62435

Der Faktor Geschwindigkeit im motorisierten Straßenverkehr

Autoren G. Scaramuzza
U. Ewert
S. Niemann
Sachgebiete 6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)

Bern: Beratungsstelle für Unfallverhütung bfu, 2010, 113 S., 32 B, 15 T, 109 Q, Anhang (bfu-Sicherheitsdossier H. 06)

Die Fahrgeschwindigkeit der Motorfahrzeuge hat einen entscheidenden Einfluss auf die Verkehrssicherheit: Einerseits verkürzen hohe Geschwindigkeiten die Zeit, um auf Verkehrssituationen reagieren zu können, und erhöhen dadurch die Wahrscheinlichkeit, dass es zu einem Unfall kommt. Andererseits beeinflusst die Geschwindigkeit die Schwere eines allfälligen Unfalls. Im Sicherheitsdossier "Der Faktor Geschwindigkeit im motorisierten Straßenverkehr" der Beratungsstelle für Unfallverhütung (bfu) in der Schweiz wird zuerst das Unfallgeschehen in der Schweiz hinsichtlich überhöhter oder unangepasster Fahrgeschwindigkeit dargestellt. Danach wird die Geschwindigkeitsproblematik aus verkehrstechnischer, juristischer, psychologischer und aus Sicht der Unfallprävention ganz allgemein betrachtet. Auf der Basis diverser Informationsquellen (Unfalldaten, wissenschaftliche Studien, allgemeine wissenschaftliche Erkenntnisse, Expertenurteile) werden anschließend mögliche Maßnahmen zur Reduzierung von Geschwindigkeitsunfällen kritisch beurteilt. Daraus ergibt sich als Quintessenz der Arbeit eine Liste von konkreten, geschwindigkeitsbezogenen Empfehlungen zur Förderung der Sicherheit im motorisierten Straßenverkehr in der Schweiz. Das Sicherheitsdossier soll als Nachschlagewerk dienen und Entscheidungsträger bei der Diskussion über zielführende Maßnahmen unterstützen.