Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 62437

Auswirkungen von fahrzeuginternen Informationssystemen auf das Fahrverhalten und die Verkehrssicherheit: Verkehrstechnischer Bericht (Forschungsauftrag ASTRA 2004/016)

Autoren H.P. Lindenmann
P. Spacek
N. Latuske
Sachgebiete 6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)

Zürich: Schweizerischer Verband der Straßen- und Verkehrsfachleute (VSS), 2009, 138 S., 52 B, 24 T, 21 Q, Anhang (Bundesamt für Straßen (Bern) H. 1278)

Zur Abschätzung des Einflusses moderner ln-Vehicle-Informations-Systeme (IVIS) auf die Verkehrssicherheit wurden Versuchsfahrten im realen Verkehrsablauf mit einer nach verschiedenen demografischen Gesichtspunkten ausgewählten Gruppe von Versuchspersonen durchgeführt. Eingesetzt wurden dabei je 20 jüngere (28 - 35 Jahre) und ältere (60 - 65 Jahre) Fahrzeuglenker bzw. -lenkerinnen. Dabei waren geeignete Teststrecken zu befahren, je nach Versuchsanordnung entweder mit oder ohne IVIS-Unterstützung. Während der Fahrten wurden einerseits die Fahrzeugbewegungen kontinuierlich aufgezeichnet und andererseits wurden gefährliche Fahrsituationen bzw. kritische Ereignisse erfasst. Als Fahrzeug wurde ein mit handelsüblichem Zielführungssystem und mit Freisprechanlage (Mobiltelefon) ausgerüsteter Personenwagen eingesetzt, der über Sensorik zur Erfassung und Aufzeichnung der Fahrzeugbewegungen, der Fahrzeugbedienung und der Fahrerreaktionen verfügte. Durch eine Gegenüberstellung von Versuchsfahrten mit und ohne IVIS-Unterstützung sollten etwaige Unterschiede bzgl. verhaltensrelevanter Größen und bezüglich Häufigkeit von gefährlichen Ereignissen im Verkehr aufgezeigt und hinsichtlich etwaiger Auswirkungen auf die Verkehrssicherheit beurteilt werden. Im verkehrspsychologischen Untersuchungsteil wurden zudem die Veränderungen der Aufmerksamkeitsbeanspruchung erfasst und analysiert.