Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 62460

Einflüsse von Art und Menge mineralischen Füllers auf die Viskosität der Asphaltmastix sowie die Misch- und Verdichtungstemperatur von Asphaltmischgut (Orig. engl.: Effects of type and content of mineral filler on viscosity of asphalt mastic and mixing and compaction temperatures of asphalt mixture)

Autoren M. Zeng
C. Wu
Sachgebiete 9.1 Bitumen, Asphalt
9.8 Füller

Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2008 (Transportation Research Record (TRB) H. 2051) S. 31-40, 6 B, 4 T, 18 Q

Asphaltmischtemperaturen und Verdichtungstemperaturen werden im US-amerikanischem Regelwerk im Wesentlichen von der Viskosität des Bindemittels abhängig gemacht. Die vorliegende Studie beschäftigt sich mit dem Einfluss der Füllermenge und -art sowie der Bindemittelart auf die Viskosität der Asphaltmastix bzw. des Asphaltmörtels. Es wird die These aufgestellt und geprüft, dass diese Viskosität eine wichtige Rolle bei der Festlegung der Misch- und Verdichtungstemperatur spielt. In einem ersten Schritt wurde die Beziehung zwischen Temperatur und Viskosität der Asphaltmastix, hergestellt mit verschiedenen Bitumensorten und mineralischen Füllern, untersucht. Im zweiten Schritt wurde der Einfluss der Füllerart und -menge auf die Misch- und Verdichtungstemperatur in Laborversuchen untersucht. Wesentliche Ergebnisse der Studie sind, dass die Viskosität der Asphaltmastix linear abhängig von der Temperatur ist. Die Bindemittelsorte, die Füllerart und das Füller-Bindemittel-Verhältnis haben dabei signifikante Einflüsse. Um diese Beziehungen zu beschreiben, wurde ein mathematisches Modell aufgestellt. Zudem konnte gezeigt werden, dass die Viskosität der Asphaltmastix bei Verwendung modifizierter Bitumensorten sehr stark von der Viskosität des Bitumens abhängig ist. Des weiteren wird beschrieben, dass die Füllerart und die -menge einen wesentlichen Einfluss auf die Misch- und Verdichtungstemperatur besitzen. Die Art des Bindemittels spielt dabei eine untergeordnete Rolle. Ergänzend werden Empfehlungen für weiteren Forschungsbedarf zum Verständnis der relevanten Effekte und Einflüsse gemacht.