Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 62499

Barrierefreiheit im Straßenraum: Leitfaden

Autoren B. Vasmer
H. Bode
W. Mattner
Sachgebiete 0.13 Handbücher, Grundlagenwissenschaften
5.10 Entwurf und Trassierung

Gelsenkirchen: Straßen.NRW, Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen, 2009, 45 S., zahlr. B

Der öffentliche Straßenraum soll für alle Bürgerinnen und Bürger möglichst barrierefrei gestaltet sein. Dabei spielen auch die Belange von Menschen mit Behinderungen eine wichtige Rolle. Im Detail ist dieser Anspruch nicht immer leicht umzusetzen: Für sehbehinderte oder blinde Menschen gelten andere Anforderungen als für motorisch eingeschränkte Menschen. Gleichzeitig sollen auch die Belange nicht Behinderter berücksichtigt werden. Da weder landes- noch bundesweit einheitliche Gestaltungsrichtlinien existieren, wurde das Thema bisher sehr unterschiedlich gehandhabt. Aus diesem Grund hat sich der Landesbetrieb Straßen.NRW entschieden, den Leitfaden "Barrierefreiheit im Straßenraum" zu entwickeln, der sich mit diesen Fragestellungen auseinandersetzt und Lösungen aufzeigt. Als Berater konnte Straßen.NRW Vertreter von Blinden- und Sehbehindertenverbänden gewinnen und so die Lösungen mit den Betroffenen selbst entwickeln. Der Leitfaden soll Grundlage sein für ein einheitliches Vorgehen bei der Gestaltung eines barrierefreien Straßenraums. Einen großen Raum nehmen die Teile "Elemente des barrierefreien Bauens" und "Technische Gestaltung" ein. Da sich die Zuständigkeit von Straßen.NRW nicht auf alle Verkehrsflächen erstreckt, sind die Aspekte einer barrierefreien Gestaltung nicht in allen Bereichen des öffentlichen Straßenraums berücksichtigt. So ist der Leitfaden als Loseblattsammlung zu verstehen und wird durch die verantwortliche Arbeitsgruppe bei Bedarf ergänzt oder geändert.