Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 62501

Tourismus und Verkehr in Neuseeland: Erfahrungen, Beobachtungen und Fakten

Autoren S. Groß
Sachgebiete 0.20 Straßen- und Verkehrswesen (Länderberichte)

Verkehrszeichen 26 (2010) Nr. 2, S. 4-10, 8 B, 15 Q

Informationen über Neuseeland finden sich klassischerweise in Reiseführern, Bildbänden oder dem Internet. Fachbezogene Veröffentlichungen über die touristische Situation und den Verkehr vor Ort sind rar. Einen Überblick über die verschiedenen Verkehrsträger und den Tourismus soll der Beitrag geben. Tragende Säule des öffentlichen Personennah- und Fernverkehrs in Neuseeland ist der Busverkehr; Straßenbahnen und U-Bahnen gibt es so gut wie nicht und auch der Personenfernverkehr ist nur gering ausgeprägt. In Auckland wurden 2006 beispielsweise 85 % aller Personenbeförderungen im ÖPNV mit Bussen, 10 % mit Bahnen und die restlichen 5 % im Fährverkehr getätigt, wobei die Anzahl der Bahnnutzer von 7 992 bis 2005/06 stark angestiegen ist - von 1 Mio. auf 5 Mio. Passagiere pro Jahr. Von 1902 bis 1956 gab es zwar ein weit verzweigtes Straßenbahnnetz in Auckland mit bis zu 72 km Fahrtstrecke. 1956 begann jedoch das Buszeitalter und alle Gleise wurden demontiert. Heute gibt es nur noch in Christchurch eine 2,5 km lange Straßenbahn in der City, die an wichtigen Sehenswürdigkeiten und Einkaufsstraßen vorbeiführt und damit mehr für touristische Zwecke als für den Alltagsverkehr genutzt wird. Von 1950 bis 2000 hatte die Straßenbahn in Christchurch ein größeres Netz.