Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 62592

Recyclingzuschläge und deren Auswirkung auf die Temperaturdehnzahl: Beschreibung, Bedeutung von Schwankungen und die Einflüsse auf das Leistungsvermögen von Fahrbahnen (Orig. engl.: Recycled concrete aggregate coefficient of thermal expansion: Characterization, variability, and impacts on pavement performance)

Autoren S.L. Tighe
J.T. Smith
Sachgebiete 9.14 Ind. Nebenprodukte, Recycling-Baustoffe
11.3 Betonstraßen

Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2009 (Transportation Research Record (TRB) H. 2113) S. 53-61, 8 B, 7 T, 19 Q

Abgesehen von dem Handlungsbedarf, der sich aus der Knappheit an neuen Zuschlägen ergibt, steigt auch die Verfügbarkeit von Ausbaubeton, der als Recyclingbetonzuschlag verwendet werden kann. Der Einsatz dieses Altbetons als Recyclingzuschlag schont das natürliche Vorkommen von Zuschlägen, reduziert die Deponiemengen, vermindert den Energieverbrauch und kann Kosten einsparen. Allerdings gibt es immer noch viele unbeantwortete Fragen in Bezug auf eine erfolgreiche Verwendung von RC-Zuschlägen in Betonfahrbahnen. Die vorliegende Forschungsarbeit beschäftigte sich mit dem Einfluss des RC-Zuschlags auf die Temperaturdehnzahl und dessen Auswirkungen auf das Leistungsvermögen der Fahrbahn. Die Temperaturdehnzahl ist eine wesentliche Größe zur Beschreibung der Eigenschaften von Beton und stellt einen Zusammenhang zwischen Temperaturänderungen und deren Auswirkungen auf die Längenänderung her. Mit einer vereinfachten Methodik wurde die Temperaturdehnzahl an 16 Bohrkernen geprüft, die unterschiedliche Anteile von RC-Körnungen (0, 15, 30 und 50 %) hatten. Die Prüfung ergab, dass sich das Leistungsvermögen des Betons mit steigendem Anteil an Recyclingzuschlägen verbesserte. Dieses Ergebnis zeigte sich in einem sinkenden Wert für die Temperaturdehnzahl; die Werte für die Temperaturdehnzahl bewegten sich zwischen 7,28 x 10(hoch -6) /°C bei 0 % RC-Zuschlag und 4,10 x 10(hoch -6) /°C bei 50 %. Es wurde auch geprüft, ob die Schwankungen der Ergebnisse der Temperaturdehnzahl vom Gehalt an Recyclingzuschlag oder von der vereinfachten Prüfmethodik abhängig sind. Das Leistungsvermögen des Recyclingbetons wurde mithilfe des Mechanistic-Empirical Pavement Design Guide (Programm zur Bemessung von Straßenbefestigungen) simuliert. Mithilfe der Durchschnitts-, Minimal- und Maximalwerte für die Temperaturdehnzahl in Abhängigkeit vom RC-Anteil wurde diese wichtige Eigenschaft auf Sensitivität bezüglich der Rauheit, der Versagenswahrscheinlichkeit und der Rissbildung untersucht. Die Simulation des Deckenverhaltens zeigte ein verbessertes Leistungsvermögen aller Varianten mit Recyclingzuschlägen im Zusammenhang mit einer sinkenden Temperaturdehnzahl.