Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 62663

Ganzheitliche Wirtschaftlichkeitsbeurteilung von passiven Schutzeinrichtungen

Autoren V. Goergen
Sachgebiete 5.17 Bewertungsverfahren (Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen)
6.5 Leit- und Schutzeinrichtungen

Sicherheit im Straßenverkehr - Neues aus Forschung und Praxis. Düsseldorf: Stahl-Informations-Zentrum, 2010 (Stahl-Informations-Zentrum: Dokumentation; 564) S. 23-26, 4 B

Die neuen "Richtlinien für passiven Schutz an Straßen durch Fahrzeug-Rückhaltesysteme" (RPS) bringen einen Systemwechsel mit sich. Bislang wurden in den gültigen RPS konkrete Systeme für bestimmte Anwendungen vorgeschrieben. Dagegen werden nun nur noch Aufhalteklassen für bestimmte Gefahrensituationen vorgegeben. Dies hat zur Folge, dass die unterschiedlichsten Systeme von den ausschreibenden Stellen jetzt beurteilt werden müssen. Eine reine Vergabe nach dem Preis bedeutet nicht, dass der Auftraggeber auch das wirtschaftlichste Angebot erhält. Im Artikel werden verschiedene Kriterien zur Beurteilung der ganzheitlichen Wirtschaftlichkeit von passiven Schutzeinrichtungen vorgeschlagen (Herstellkosten, Unterhaltung, Ästhetik, Umwelt, Wiederbeschaffung, Sicherheit).