Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 62680

Technische Grundlagen und Anwendungserfahrungen beim Korridormanagement mit dem Intermodalen/Interregionalen Strategie-Manager

Autoren H. Kirschfink
R. Dölger
G. Riegelhuth
Sachgebiete 6.7 Verkehrslenkung, Verkehrssteuerung, Telekommunikation

Straßenverkehrstechnik 54 (2010) Nr. 8, S. 484-489, 5 B, 6 Q

Im Rahmen des Projekts "Long Distance Corridors" wurde auf drei deutschen Korridoren des TERN (Trans European Road Network) eine Pilotphase zur Erprobung der koordinierten länderübergreifenden Anwendung von Netzsteuerungsstrategien durchgeführt. Das Hessische Landesamt für Straßen- und Verkehrswesen tritt hierbei als Projektkoordinator auf und leitet die Initiative für ein zuständigkeitsübergreifendes Strategiemanagement auf dem transeuropäischen Straßennetz. Erstmalig wurde der Intermodale/Interregionale Strategie-Manager (ISM) eingesetzt, ein von der Verkehrszentrale Hessen entwickeltes Softwaretool zur internetbasierten Strategieabstimmung zwischen Verkehrsleitzentralen. Die Ergebnisse der begleitenden qualitativen und quantitativen Evaluation sind bereits in vorangegangenen Veröffentlichungen zu dieser Themenreihe dargestellt worden. Im vorliegenden Beitrag wird ausführlich auf die technischen Komponenten des ISM sowie auf die Erfahrungen des Systemeinsatzes eingegangen.